Urlaub in der Himmelfahrtswoche
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
ab Montag, den 23. Mai machen wir eine Woche Urlaub.
Ab dem 30.05. sind wir wieder für Sie in Dithmarschen unterwegs.
Die „Mobile Saatgutbibliothek“: ausleihen und weitergeben
Regionales, lizenzfreies und samenfestes Saatgut alter Sorten dauerhaft erhalten und die Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten bereichern, das ist das Ziel dieses Projekts. Das Wissen über Vermehrung und Saatguternte ist eine alte Kulturtechnik und droht in Vergessenheit zu geraten. Durch die Anwendung im eigenen Garten wird dieses Wissen erhalten und weitergegeben.
Wie funktioniert die Saatgutbibliothek? Unsere angemeldeten Leserinnen und Leser leihen sich bei uns Saatgut für 8 Monate aus, pflanzen das Gemüse an, ernten es und gewinnen neues Saatgut. Das gewonnene Saatgut wird in Rückgabetütchen gefüllt, zur Fahrbücherei zurück gebracht und kann im Folgejahr von anderen Leserinnen und Lesern ausgesät werden.
Wir haben verschiedene Sorten von Erbsen, Bohnen, Tomaten und Radieschen zur Auswahl.
Seit längerem haben wir auch eine Saatgut-Tauschbörse an Bord. Hier finden sich neben Gemüse- auch Blumensamen.
Übersicht zu den Sorten der "Mobilen Saatgutbibliothek" mit einer Kurzbeschreibung
Hier geht es zu unserem Online-Katalog mit den Medien rund ums Gärtnern für Kinder und Erwachsene.
Wir sind dabei: Lesestart 1-2-3
Lesestart 1-2-3 ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung.
Eltern erhalten für ihre Kinder im Alter von einem und zwei Jahren bei teilnehmenden Kinderarztpraxen ein Lesestart-Set. Das Lesestart-Set Nr. 3 erhalten Sie auf Nachfrage bei uns im Bücherbus. Zu allen Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Tipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Vorlesen stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind, schafft Nähe und Geborgenheit.
Vorlesen unterstützt die geistige Entwicklung, so lernen Kinder früher und besser zu sprechen.
Hier geht es zu den Bilderbüchern für 1- bis 4-Jährige in unserem Katalog.
|
![]() |
neue Medien zum Thema Nachhaltigkeit
Wir haben viele neue Bücher zum Thema Nachhaltigkeit in unseren Bestand aufgenommen.
Hier geht es zu unserem Online-Katalog mit den Nachhaltigkeit-Medien
Die Titelauswahl reicht von ressourcenschonendem Gärtnern und Umweltschutz im Garten über bewußten Umgang mit Lebensmitteln und gesunder Ernährung sowie Tipps zum unverpackten Einkauf.
Für Kinder sind Titel über Recycling und Upcycling sowie Abfallvermeidung und Artenschutz dabei.
Für die ganz Kleinen gibt es Bücher, die zum spielerischen Entdecken der Welt einladen und gleichzeitig über Naturschutz informieren.
Für eine umweltbewußte Weihnachtszeit gibt es Bücher mit nachhaltigen Kreativideen.
Auch in unserer onleihe sind viele eMedien zu diesen Themen zu finden.